The INSPIRE Directive sets the minimum conditions for interoperable sharing and exchange of spatial data across Europe as part of a larger European Interoperability Framework and the e-Government Action Plan that contributes to the Digital Single Market Agenda. Article 21 of INSPIRE Directive defines the basic principles for monitoring and reporting. More detailed implementing rules regarding INSPIRE monitoring and reporting have been adopted as Commission Implementing Decision (EU) 2019/1372 on the 19th August 2019.
This country fiche highlights the progress in the various areas of INSPIRE implementation. It includes information on monitoring 2019 acquired in December 2019 and Member States update.
Im Folgenden werden aktuell gültige Informationen zu Steuerung, Nutzung, Auswirkungen und zu erzielten Fortschritten bei der INSPIRE-Umsetzung angeführt.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) Abteilung II/1; National Contact Point - INSPIRE
DI Wolfgang Fahrner
Stubenring 1 1010 Wien - Österreich
Koordinierungsstruktur
Fortschritte
Bei der technischen Umsetzung der INSPIRE Richtlinie ist ein gewisser Spielraum gegeben, der die funktionale Qualität der INSPIRE-Infrastruktur beeinflusst. Aus diesem Grund werden in Österreich für INSPIRE zusätzliche Maßnahmen und Mechanismen eingerichtet, um eine Verbesserung der Qualität und Anwendbarkeit von INSPIRE zu gewährleisten: